• Aktiv Versicherte
  • Arbeitgeber
  • Rentenbeziehende
  • Portrait
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsführung
    • Administration
    • Stiftungsurkunde
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Aktivversicherte
Arbeitgeber
Rentenbeziehende
  • Aktiv Versicherte
    • Eintritt (Art. 2 VR)
      • Einbringung von Freizügigkeitsleistungen (Art. 7 VR)
      • Gesundheitsabklärung (Art. 2 VR)
      • Versicherungsausweis (Art. 26 VR)
    • Versicherung
      • Was ist versichert? (Art. 5 VR)
      • Beiträge Arbeitnehmende (Art. 6 VR)
      • Unbezahlter Urlaub (Art. 6 VR)
      • Lohnänderung (Art. 5 VR)
      • Beschäftigungsgradänderung (Art. 5 VR)
      • Einkäufe (Art. 8 VR)
      • Wohneigentumsförderung (Art. 4 VR)
      • Heirat
      • Eheähnliche Gemeinschaft (Art. 13 VR)
      • Scheidung (Art. 13 VR)
      • Anmeldung Kapitalauszahlung (Art. 11 VR)
      • Vorzeitige Pensionierung (Art. 11 VR)
      • Aufgeschobene Pensionierung (Art. 11 VR)
    • Vorsorge-/Rentenfall (Art. 10 VR)
      • Arbeitsunfähigkeit
      • Invalidität (Art. 12 VR)
      • Todesfall (Art. 15 VR)
      • Pensionierung (Art. 11 VR)
    • Anstellungsende/Austritt (Art. 21 VR)
      • Austrittsleistung (Art. 21 VR)
  • Arbeitgeber
    • Eintritt
      • Eintrittsschwelle (Art. 2 VR)
      • Gesundheitsabklärung (Art. 2 VR)
      • Versicherungsausweis (Art. 26 VR)
    • Versicherung
      • Beiträge AG (Art. 6 VR)
      • Unbezahlter Urlaub (Art. 6 VR)
      • Lohnänderung (Art. 5 VR)
      • Beschäftigungsgradänderung (Art. 5 VR)
      • Heirat
      • Vorzeitige Pensionierung (Art. 11 VR)
      • Aufgeschobene Pensionierung (Art. 11 VR)
    • Vorsorge-/Rentenfall (Art. 10 VR)
      • Arbeitsunfähigkeit
      • Invalidität (Art. 12 VR)
      • Todesfall (Art. 15 VR)
      • Pensionierung (Art. 11 VR)
    • Austritt (Art. 21 VR)
      • Anstellungsende/Austritt
  • Rentenbeziehende
    • Leistungen
      • Altersrente (Art. 11 VR)
      • Alterskinderrente (Art. 11 VR)
      • IV-Rente (Art. 12 VR)
      • IV-Kinderrente (Art. 12 VR)
    • Informationen
    • Todesfall (Art. 13 – 14 VR)
  • Kennzahlen
  • News
  • Formulare
  • Regulative
  • Stiftungsrat
    • Geschäftsführung
    • Administration
    • Stiftungsurkunde
  • Glossar
  • Kontakt
  • PRO_Banner_1220x300px_v3.
  • PRO_Banner_1220x300px_v3.2
  • PRO_Banner_1220x300px_v3.3
  • PRO_Banner_1220x300px_v3.4
  • PRO_Banner_1220x300px_v3.5
  • PRO_Banner_1220x300px_v3.6
  • PRO_Banner_1220x300px_v3.7
  • PRO_Banner_1220x300px_v3.8
  • Eintritt
    • Freizügigkeitsleistung
    • Gesundheitsabklärung
    • Versicherungsausweis
  • Versicherung
    • Was ist versichert?
    • Beiträge Arbeitnehmende
    • Unbezahlter Urlaub
    • Lohnänderung
    • Beschäftigungsgradänderung
    • Einkäufe
    • Wohneigentumsförderung
    • Heirat
    • Eheähnliche Gemeinschaft
    • Scheidung
    • Anmeldung Kapitalauszahlung
    • Vorzeitige Pensionierung
    • Aufgeschobene Pensionierung
  • Vorsorge-/Rentenfall
    • Arbeitsunfähigkeit
    • Invalidität
    • Todesfall
    • Pensionierung
  • Anstellungsende/Austritt
    • Austrittsleistung

Invalidität (Art. 12 VR)

Die Leistungen der Providus setzen frühestens nach Ablauf der Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers ein. Sie werden bis zum Auslaufen der Taggelder aus unfall- oder krankheitsbedingter Invalidität aufgeschoben.

Wird eine versicherte Person invalid, so tritt nach Ende der Lohnfortzahlung durch die Arbeitgeber die Beitragsbefreiung (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) ein.

Kontakt

Personalvorsorge-Stiftung Providus
Claudiusstrasse 6, 9000 St.Gallen
Kontaktformular

 

Telefon +41 (0)71 243 71 96
E-Mail: info@providus-pk.ch
©Fotos von Gust Ledergerber, St. Gallen www.gust.jalbum.net

Kontoverbindung

CH18 0078 1017 4229 4200 0 (alle Überweisungen)
© Copyright 2023 by Personalvorsorge-Stiftung Providus. All Rights Reserved.